Übersicht

Sozial

Arm

Arm

Am 2.November berichtete die Hans-Böckler-Stiftung über eine Studie zur Einkommensungleichheit in Deutschland, Darin heißt es: Die Einkommen in Deutschland sind heute sehr ungleich verteilt, wenn man die Entwicklung seit Ende der 1990er Jahre vergleicht. Zudem gibt es Indizien dafür,…

Deine Schuld

Deine Schuld

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. Die Ärzte veröffentlichten im Jahr 2004 den Song “Deine Schuld“. „Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist,…

Krank

Krank

Am 24. Oktober schrieb Wallstreet online: Die deutsche Wirtschaft ist auf dem besten Weg, Japan als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt abzulösen, lautet die überraschende Meldung von Bloomberg am Dienstag. Dabei wird die Diskussion über den wirtschaftlichen Zustand Deutschlands seit Monaten…

ÖPNV

Als das Bild vom Hohenlockstedter Bahnhof bei Facebook gepostet wurde, gab es wehmütige Kommentare und Erinnerungen an alte Zeiten. Das Bahnhofsgebäude gibt es noch, die Gleise sind abgebaut und dort wo die Züge einfuhren, steht heute ein Baumarkt. So geht…

Kinderkleidermarkt

Kinderkleidermarkt

Im Kalender der evangelischen Kirche Hohenlockstedts war, wie auch in einer Facebookgruppe zu lesen, dass der für den 16.09.  geplante Kinderkleidermarkt kurzfristig abgesagt wurde. Das ist schade. Die treibende Kraft hinter den zur Institution gewordenen Kleidermärkten in den…

Interview

Das Interview

… mit Jerome Retzlaff Das WTF ist vorbei. HiB führte jetzt ein Interview mit Jerome Retzlaff, dem Kopf des Festivals. Ohne den Mitbegründer des Festivals wäre das WTF sicher schon vor Jahren eingeschlafen. Alle Menschen, die am Gelingen des WTF…

WTF Aufbau

WTF Aufbau

10, 9, 8, 7, 6 … Countdown. Dank zahlreicher helfender Hände lief der Aufbau für das WTF am gestrigen Freitag wie geschmiert. Heute, am 2. September, findet unser Water Tower Festival (WTF) in der Kartoffelhalle statt. Einlass zu „unserem“ Festival…

Alle Menschen

Alle Menschen

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen. Genau das steht in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948.

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist Extremismusprävention

Carl von Ossietzky war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne musste sich Ossietzky mehrfach wegen Artikeln, die illegale Zustände in der Weimarer Republik zum Thema hatten, vor Gericht verantworten. Im international aufsehenerregenden Weltbühne-Prozess wurde er 1931 wegen Spionage verurteilt, weil seine Zeitschrift auf die verbotene Aufrüstung der Reichswehr aufmerksam gemacht hatte. Kurz nach seiner Entlassung kamen die Nazis an die Macht. Ossietzky wurde am 28. Februar 1933 in die sogenannte Schutzhaft genommen. Als einer der prominentesten politischen Häftlinge wurde Ossietzky unter anderem im KZ Esterwegen besonderes Opfer nationalsozialistischer Willkür. Er wurde häufig misshandelt und gefoltert. 1936 erhielt Ossietzky in einer internationalen Hilfskampagne den Friedensnobelpreis. Im gleichen Jahr wurde er, durch die Torturen schwer erkrankt, unter Polizeiüberwachung in ein Berliner Krankenhaus verlegt. Dort starb er unter Bewachung zwei Jahre später. wikipedia.org/wiki/Carl_von_Ossietzky

N-Wort

Das N-Wort

Durch unsere Sprache verständigen wir uns. Sprache vereint uns, weil wir unsere Gedanken austauschen und auch unsere Meinungen und Haltungen mitteilen. Durch Worte können wir wertschätzen aber auch andere Menschen herabsetzen und uns gleichzeitig erhöhen. Das geschah zum Beispiel zur…

40 Jahre

40 Jahre

Hier ist sicher nicht der Platz, um Bundespolitik zu machen, an dieser Stelle geht es in erster Linie um unser Hohenlockstedt. Andererseits kommen wir alle nicht umhin, eine Meinung zur großen Politik zu haben. Sich seine Meinung zu bilden ist…

AWO

Die AWO in Hohenlockstedt – Teil 2

Das Sozialkaufhaus Die zweite HiB aus dem Jahr 1977 berichtete von der Gründung des AWO-Ortsvereins Hohenlockstedt. Unter maßgeblicher Beteiligung der Sozialdemokraten Helga und Heinz Westphal wurden Beweggründe und Ziele der sozialen Arbeit, die ehrenamtlich für die Bürger*innen Hohenlockstedts geleistet…

AWO

Die AWO in Hohenlockstedt – Teil 1

Die AWO ist ein Wohlfahrtsverband der freien Wohlfahrtspflege mit rund 210.000 hauptamtlichen Mitarbeitern. Das hört sich erst einmal ein wenig hölzern und bürokratisch an. Greifbarer ausgedrückt: Die AWO und alle ihre Angestellten kümmern sich um Menschen, die sozial schlechter…

M.1
Bild: Photographie, um 1946, Archiv der Firma G. Pohl-Boskamp.

M.1 – Teil 3

Eines der  lokalen Kulturprojekte des M.1 ist der Filmclub. 2010 wurde der erste Film gezeigt. Seitdem zeigt der Filmclub regelmäßig Filme, die von seinen Mitgliedern ausgewählt werden. Gegen einen Eintritt von 3€ lässt sich Kino in Hohenlockstedt in der…

M.1
Bild: Photographie, um 1946, Archiv der Firma G. Pohl-Boskamp.

M.1 – Teil 2

Am 22.Juli 2023 wurde der zweite Teil der Ausstellung „GHOSTING“ eröffnet. Wirklich gelungen und zum Verweilen einladend. Man lernt, was Ghosting ist und dass es das schon lange gibt. Ghosting ist, so erklärt es die Kuratorin Agnieszka Roguski, das …

M.1
Bild: Photographie, um 1946, Archiv der Firma G. Pohl-Boskamp.

M.1 – Teil 1

Zur Zeit des deutschen Kaiserreiches wurde das M.1 als Massiv-Baracke errichtet und erlebte bald die düsteren Zeiten des 1. Weltkrieges als Truppenlieferant. Als der 1.Weltkrieg verloren war bedeutete der Friedensvertrag von Versailles 1919 das Ende des Lockstedter Lagers als…

AWO Kita Holo

AWO Kita Holo

Am vergangenen Freitag feierte die AWO-Kita Hohenlockstedt ihr Sommerfest. Mit viel Liebe hatten die Kita-Mitarbeitenden einen Spielparcour für die Kinder aufgebaut und organisiert, der begeistert genutzt wurde. Höhepunkt der Veranstaltung war der „Rausschmiss“ der Schulis. Die Kinder, die…

Rauchverbot an der Lohmühle

Natürlich will niemand eine Rauchverbotszone an der Lohmühle. Schließlich gibt es dort schon Verbote genug Was aber nervt, sind die weggeworfenen Zigarettenkippen, die  überall, besonders bei den Sitzbänken am Lohmühlenufer herumliegen. Könnte man denken, dass es eine gute Idee wäre,…