Ab in die Pilze

Pilze

Der Pilzsammler ist schon ein Anblick. Bedächtig stakst er abseits des Weges mit ernster Miene durch den Forst, bewaffnet mit einem Korb und einem Taschenmesser (Profiequipment: mit Bürste dran).

Die Saison steht vor der Tür. Unser Förster des Schierenwaldes Björn Berling berichtet, dass schon der eine oder andere Sammler unterwegs sei und fleißig “Bitterlinge” sammle.  Die richtig leckeren Pilze kommen wohl erst noch.

Was gibt es Beim Sammeln von Pilzen zu beachten? Berling weist auf das freie Recht der Bürger*innen hin, den Wald zu betreten.  Sofern man auf etwaige Beschilderung achtet und achtsam mit der vorgefundenen Natur umgeht, kann man sich also auf die Maronen-Pirsch begeben.

Wie sieht es nun mit den besagten Bitterlingen aus? Ich selbst sammle in der Regel nur Maronen und mit Glück den einen oder anderen Steinpilz, während mein Onkel und mein Großvater seinerzeit kaum zwei gleiche Pilze im Korb hatten … Geht hier Fachwissen verloren?

Wer sein Pilzwissen auf den neusten Stand bringen möchte, kann die Pilzführungen von Pilzcoach Monika Weber in Anspruch nehmen. Die Termine und Anfragen können auf ihrer Homepage  eingesehen und gestellt werden.  Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin ist im ganzen Holsteiner Gebiet aktiv und hat durch ihre Begeisterung und geballtes Pilzwissen sogar schon Dauergäste auf den Führungen gewinnen können.

Im Oktober sind noch Plätze frei.

Also: Festes Schuhwerk, Taschenmesser und ´ne Thermoskanne Tee in den Korb und ab in den Holsteiner!

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.