Einschulung der Erstklässler

Einschulung

So mancher hat den Tag der eigenen Einschulung vergessen. Dennoch haben wohl alle Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Lehrer oder auch alle anderen Menschen, die die Einschulung der Erstklässler der Grundschule Hohenlockstedt erlebten, die Aufregung des Tages für die angehenden Schüler mitempfinden können. Vorfreude, Gespanntheit, Aufgekratzheit und ein bisschen Unbehagen ob der ungewissen Zukunft lagen in der Luft.

Der Tag begann für diejenigen, die daran teilnehmen wollten mit einem Gottesdienst. Gesang, ein Puppentheaterstück und ein Segen für die Schulis bedeuteten einen aufmunternden Start in den Tag. Gleich darauf ging es auf in die neue Welt – die Schule. Die Aula der Grundschule war prall gefüllt. Das Publikum nahm die Plätze ein und die Hauptpersonen dieses Tages versammelten sich samt ihrer Ranzen auf den vordersten Stufen der Aula.

Die Rektorin der Grundschule, Frau Rusch-Holforth, moderierte zugewandt und mit sichtlich freudiger Erwartung die Veranstaltung. Nachdem die zweiten Klassen zur Begrüßung der Neuen jeweils ein Lied sangen, wurden die Erstklässler nacheinander von ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen aufgerufen und willkommen geheißen, nachdem sie unter donnerndem Applaus durch den Begrüßungsbogen endgültig den Schritt in den neuen Lebensabschnitt getan hatten.

Schließlich war es Zeit für die erste Schulstunde. Die Klassen lernten sich gegenseitig und ihre Lehrerin kennen, bekamen die ersten Hausaufgaben gestellt und wurden in ihren ersten Schulschluss entlassen.

Die Schulzeit wird sicherlich nicht immer nur Freude bereiten, der warmherzige Empfang durch das Kollegium lässt jedoch ahnen, dass die Kinder auf die bestmögliche Art begleitet werden. Kinder sind unsere Zukunft. So kann es für uns alle eigentlich nur selbstverständlich sein, ihnen auf ihrem Weg zu helfen und sie zu unterstützen. Denn wir mögen unsere Zukunft doch, oder?

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.