Das fragen sich vielleicht Menschen, die gerade ihren neuen Wohnort bezogen haben. Die Kinder haben dort, wo sie herkamen Fußball gespielt, die Mutter betrieb Kampfsport im ansässigen Verein und der Vater blies leidenschaftlich auf der Posaune in seinem Posaunenchor.
Im neuen Wohnort gilt es, neben anderen sozialen Kontakten auch für die liebsten Freizeitbeschäftigungen neue Verbindungen zu knüpfen.
Die Digitalisierung macht es hier ein Stück weit leichter, finden sich doch jede Menge Homepages und Posts von Vereinen und Verbänden im Netz, die man suchen und finden kann. Manchmal ist es allerdings nicht so leicht, die gewünschte Info zu bekommen, denn Homepages und Kontaktdaten müssen gepflegt und aktualisiert werden. Auch Verlässlichkeit und Aktualität der Angaben sind eine feine Sache.
Ein Ort der Größe Hohenlockstedts hat hier eigentlich einen Standortvorteil. Die Anzahl der Vereine, Verbände und Gemeinschaften hier ist im Vergleich zu Hamburg überschaubar. Sie in einer Liste mit Kontakten und Basisinfos zu erstellen scheint machbar. Surft man im Internet zur Gemeindeseite, wird man auch fündig. Hier gibt es so eine Liste, die allerdings schon etwas älter ist.
Vielleicht gibt es ja eine Methode, solch eine Liste aktuell zu gestalten und an prominenterer Stelle zur Verfügung zu stellen. Vereine, Verbände und Gemeinschaften verbinden, und sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt enorm wichtig. Möglicherweise ist ein beschriebenes und interessant gestaltetes Verzeichnis eine kleine Krücke auf dem Weg dahin, Gemeinschaft herzustellen. Nicht nur für Neubürger. Hat jemand eine Idee? Oder braucht niemand so eine Liste?
Wer diesen Beitrag liest und eine gute Idee dazu hat, darf das gern als Kommentar zu uns schicken. Das ist eine Form von Bürgerbeteiligung, die in einer Kommune funktionieren kann.