Die Fesche Lola

Fesche Lola

Unser Leben befindet sich in einem ständigen Wandel. Das ist erstmal ein Satz, der sich ein bisschen klugscheissernd anhört. Macht aber nichts, weil er stimmt. Wenn zum Beispiel ein Kind vor der Einschulung steht und das Ende seiner Kita-Zeit nah ist, durchlebt es eine massive Veränderung seines kleinen Lebens. Es muss eine liebgewonnene Umgebung, feste Bezugspersonen und eine Heimat verlassen. Und es bricht in eine neue Welt auf, die fremd und vielleicht auch bedrohlich ist, aber unausweichlich vor ihm steht.

Da ist es schon tröstlich zu wissen, dass die neue Welt bald zu einer neuen Heimat werden wird.

Das ganze Leben funktioniert nach diesem Prinzip. Wandel begleitet uns im Großen wie im Kleinen. Jeder Wandel begleitet uns mit Unbehagen, weil wir aus unserem gewohnten Trott herausgenommen werden. Meistens spielt es keine Rolle, ob wir das wollen oder nicht. (Eine lautstarke Partei, versucht auf allen Ebenen den Eindruck zu erwecken, dass das Leben ohne Wandel auskommt, das jedoch sind Fakenews)

Der Klimawandel ist so eine Veränderung im ganz Großen. Wir stecken mittendrin und wahrscheinlich macht es wenig Sinn, ihn bockbeinig verneinen zu wollen, denn der Klimawandel passiert. Die Frage ist nur: Ignorieren wir die Konsequenz oder versuchen wir, den von uns Menschen gemachten Anteil zu beeinflussen.

Was kann ein Einzelner tun? Was kann eine Kommune wie Hohenlockstedt tun?

Sicher nicht das gr0ße Rad drehen, jedoch mitwirken. Das kann erst einmal jede*r Bürger*in im eigenen Umfeld tun. Das rührt natürlich an unseren Gewohnheiten, ist aber ein Weg. Und die Gemeindepolitik muss bei all ihren Entscheidungen nicht nur die offensichtlichen Konsequenzen mitdenken, sondern auch zum Beispiel den Klimawandel.

Mach ich auch, wenn ich zum Einkaufen fahre, um den Liter Milch zu kaufen, den ich unbedingt brauch und am Morgen vergessen habe. 😉

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.