Mit der neuen Förderperiode der AktivRegion Holsteiner Auenland steht auch der neue Kinder- und Jugendfonds in den Startlöchern!
Junge Menschen in der AktivRegion sollen über den Fond an der Gestaltung unserer Region beteiligt werden. Projekte, die ihnen zugutekommen, sollen durch den Fond ermöglicht werden.
Bis zum 01. Mai 2023 können die ersten Anträge gestellt werden.
Ausgewählte Projekte werden mit 80 % der Gesamtkosten, mit bis zu 500 Euro unterstützt, bei Bedarf kann auch eine hundertprozentige Förderung beantragt werden. Die Projektkosten können zwischen 200 und 2.000 Euro liegen. Das Geld wird nach der Förderzusage als Vorschuss ausgezahlt, damit die Antragstellenden nicht in Vorleistung gehen müssen. Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 27 Jahren können sich mit ihrem Verein, ihrer Gemeinde oder einer vergleichbaren Einrichtung zusammentun und ihr Vorhaben mit der Geschäftsstelle der AktivRegion abstimmen. Geplant ist, immer zum 1. eines jeden Monats Projektanträge zu sammeln, zu prüfen und innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung zu geben, ob eine Förderung möglich ist. Der Projektbeirat der AktivRegion stimmt über die Auswahl der Projekte für den Kinder- und Jugendfonds ab.
Erlaubt sind Maßnahmen, die in der AktivRegion stattfinden und eine Wirkung für die Menschen und insbesondere für Kinder und Jugendliche in der Region oder vor Ort haben. Schulische Pflichtveranstaltungen (wie Klassenfahrten, Projektwochen oder Abibälle) oder Honorare, wie für gestalterische Aufträge, können beispielsweise nicht gefördert werden.
Mit dem Förderprogramm bekommen junge Menschen die Möglichkeit, sich weitgehend selbstständig einzubringen. Sie lernen demokratische Strukturen, Förderangebote und Entscheidungsprozesse kennen. Durch das Förderangebot sollen die Wünsche und Bedarfe junger Menschen im Holsteiner Auenland stärker wahrgenommen und unterstützt werden, um die gesamte Bevölkerung in die Entwicklung des ländlichen Raums einzubeziehen. Darum wird ab Mai 2023 auch eine Jugendvertretung das Entscheidungsgremium erweitern und den Anliegen und Bedürfnissen der Kinder- und Jugendlichen mehr Gewicht verleihen.
Alle Informationen und Antragsunterlagen gibt es auf der Website der AktivRegion. Außerdem finden Sie die Dokumente im Anhang dieser E-Mail.
Weitere Fragen? Hier sind die Kontaktdaten:
Geschäftsstelle Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
c/o RegionNord
Büro für Regionalentwicklung
Talstraße 9
25524 Itzehoe
Durchwahl: 04821 / 94 96 32 42
Zentrale: 04821 / 94 96 32 30
Fax: 04821 / 94 96 32 99